Zum Inhalt springen

05. - 07.05.2025 | Wallfahrt:Maria-Hilf-Wallfahrt 2025

Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“. Unter diesem Motto wollen wir uns auch dieses Jahr wieder auf den Pilgerweg von Hillesheim nach Koblenz machen. Das Ziel der Wallfahrt ist wieder die Kirche St. Konrad in Koblenz Metternich.
Datum:
Montag, 5. Mai 2025 - Mittwoch, 7. Mai 2025

Nach dem Start mit dem Pilgersegen um 5:30 Uhr in der Kirche zu Hillesheim führt der Pilgerweg durch die erwachende Natur mit all ihren Schönheiten über Walsdorf, Zilsdorf, Oberehe, Dreis, Kelberg, Boos (1.  Wallfahrtstag), Mayen, Ochtendung (2. Wallfahrtstag) und Rübenach nach Koblenz-Metternich zur Kirche St. Konrad. 

Gemeinsam als Gruppe, aber auch jeder für sich in seinen persönlichen Anliegen, beten wir den Rosenkranz und werden bei den Liedern von der Musikkapelle begleitet. Das Gepäck kann in einem Begleitfahrzeug transportiert werden und für „Fußkranke“ steht ein zusätzlicher PKW zur Mitfahrt bereit. In den Pausen besteht die Möglichkeit
auf eigene Kosten Speisen und Getränke zu sich zu nehmen. Die Teilnahme an der Fußwallfahrt ist kostenlos

Zeitplan der Fußwallfahrt

Montag, 05. Mai: Hillesheim, 5:30 Uhr Reisesegen, Dreis, 8:30 Uhr hl. Messe im Haus Vulkania und Frühstückspause bis 10:00 Uhr, Kelberg, Mittagspause bis 14:30 Uhr, Ankunft in Boos, ca. 17:15 Uhr.

Dienstag, 06. Mai: Boos, 6:00 Uhr Pilgermesse, Hirten, 8:45 Uhr - 9:30 Uhr Frühstückspause, Mayen, 12:00 Uhr - 14:00 Uhr Mittagspause, Ankunft in Ochtendung ca. 18:30 Uhr

Mittwoch, 07. Mai: Ochtendung 6:00 Uhr Morgenlob, Rübenach 8:30 Uhr – 9:45 Uhr Frühstückspause, Koblenz, St. Konrad, Pilgermesse 11:00 Uhr, Hillesheim, Schlussandacht ca. 17:30 Uhr.

Eine Anmeldung zur Wallfahrt ist nicht erforderlich, ein Anschluss an die Pilgergruppe unterwegs ist überall möglich. Ebenso kann die Gruppe auch an jeder Stelle wieder verlassen werden. Versuchen sie es doch auch einmal, vielleicht zunächst an einem Tag.

Die Pilgerleitung würde sich freuen, auch in diesem Jahre wieder viele, besonders auch neue, Teilnehmer an den Wallfahrtstagen begrüßen zu dürfen. 

Weitere Auskünfte erteilt Alfons Schwunn, Telefon: 02607 – 973694 (abends).